Seniorenhaus Nauheim

Fröhliches Oktoberfest im Nauheimer Seniorenhaus


Heimbewohner, Angehörige sowie Gäste verbrachten vergnügliche Stunden - allerdings nicht, wie ehemals geplant, im Freien, sondern wegen des unpassenden Wetters im Versammlungssaal.

Die Veranstaltung wurde von Monika Zentgraf moderiert, die gemeinsam mit dem Sozialdienst des Alten- und Pflegeheims unter Leitung von Aleksandra Pieczonka das abwechslungsreiche Programm zusammengestellt hatte. Passenderweise kleideten sich die Frauen vom Sozialdienst schmuckvoll in Dirndl.

Nach Monika Zentgrafs Begrüßung sorgte Reiner Nies am Keyboard mit alten Schlagern und Melodien, die den Älteren noch von früher geläufig sind, für Stimmung. Viel Applaus erhielt anschließend Horst Schäfer, der als „Walldorfer Scherzbub“ mit Gesang und humorvollen Einlagen für gute Laune sorgte.

Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Kindertanzgruppe „Bambinis“ von den Spicys der SKV Nauheim unter Leitung von Jessica Fischer und Sarah Becker.

Die kleinen Tänzerinnen begeisterten das Publikum mit unbändiger Energie, die sich sogar auf die Betagteren im Saal übertrug. Viele Eltern, die ihre Kids begleitet hatten, füllten das Seniorenhaus zusehends.

Mit einem humorvollen Sketch unter dem Motto „So zwei Kerle wie wir“, aufgeführt von Hedwig Lindemann und Yvonne Doerenbecher von den Astheimer Landfrauen, ging es humorvoll weiter, fast ein bisschen wie an Fastnacht.

Die im Treburer Seniorenheim schon seit vielen Jahren bekannte „Line Dance Gruppe“ vom TV Trebur, geleitet von Angelika Keim und Gisela Hanke, verdient sich mit Auftritten auch im Nauheimer Alten- und Pflegeheim zunehmend Bewunderung. Zehn Damen im Alter zwischen 50 und 70 Jahren zeigten nun ihr Können beim Tanzen in der Reihe.

Scherzbub Horst Schäfer übernahm noch einmal die musikalische Regie, bevor das Oktoberfest musikalisch mit einer Polonaise ausklang.

Das Oktoberfest erwies sich dank der guten Organisation und des engagierten Zusammenwirkens aller Beteiligten als rundum gelungenes Fest. Es bot den Bewohnerinnen und Bewohnern einen schönen Nachmittag voller Freude, Musik und Gemeinschaft.



zurück